Bildung, Wissenschaft und Forschung 23.05.2019 Wählen gehen: Für gute Bedingungen in der Wissenschaft In der Wirtschaft herrscht Wettbewerb, und auch bei den Staaten haben wir weitgehend ein Konkurrenzsystem. Bildung Wissenschaft und Forschung
Bildung, Wissenschaft und Forschung 20.01.2017 Erster Newsletter der BAG Hochschule im Januar 2017 erschienen In dieser Ausgabe befinden sich übergreifende Themen wie z.B. die bevorstehende Tarifrunde zum TV-L,. Auswirkungen des novellierten Wissenschaftszeitvertragsgesetz, Befristungen allgemein und die Digitalisierung 4.0. Bildung Wissenschaft und Forschung , WissZeitVG , Hochschulen , Forschungseinrichtungen
Bildung, Wissenschaft und Forschung 23.12.2016 Zum Jahreswechsel: Danke für das große Engagement! Ich möchte an dieser Stelle das Jahr 2016 verabschieden und allen Kolleg*innen einen großen Dank für ihr gewerkschaftliches und gesellschaftliches Engagement aussprechen. Bildung Wissenschaft und Forschung
Bildung, Wissenschaft und Forschung 18.11.2016 Weiterbildung: Mindestlohn - Noch keine Einigung in Sicht! Am 9. November 2016 fand in Witten die Auftaktverhandlung zur Tarifrunde für eine Fortsetzung des allgemeinverbindlichen Mindestlohns für das pädagogische Personal in Weiterbildungsunternehmen statt. Bildung Wissenschaft und Forschung , Mindestlohn , Weiterbildung , Tarifpolitik
Bildung, Wissenschaft und Forschung 12.10.2016 ABD: Digitale Revolution - Zukunft in Bibliotheken Digitale Revolution - Zukunft in Bibliotheken. Ein Positionspapier der Bundesarbeitsgruppe Archive, Bibliotheken und Dokumentationseinrichtungen. Bildung Wissenschaft und Forschung , Digitalisierung , Bibliotheken , Bildung & Ausbildung
Bildung, Wissenschaft und Forschung 06.10.2016 Weiterbildung: Tarifkommission beschließt Mindestlohnforderung Die Bundestarifkommission Weiterbildung hat am 5. Oktober 2016 einstimmig die Forderungen zur Mindestlohntarifrunde beschlossen. Die Bundestarifkommission beschloss, die Mindestentgelte von im nächsten Jahren geltenden 14,60 € in mehreren Schritten auf 18,60 € zu erhöhen. Mindestlohn , Weiterbildung , Besondere Dienste
Bildung, Wissenschaft und Forschung 14.06.2016 Wesentliche Verbesserungen für Beschäftigte in Bibliotheken und Archiven Seit Jahrzehnten klagten Beschäftigte in Bibliotheken und Archiven über eine zu schlechte Eingruppierung. Die Forderung nach Aufheben der speziellen Tätigkeitsmerkmale als auch der Anwendung der Fallgruppen 1 des Teils I (Allgemeiner Teil) der Anlage 1a zum BAT wurde nach nunmehr 24 Jahren durchgesetzt! Bildung Wissenschaft und Forschung , Öffentlicher Dienst , Bibliotheken
Bildung, Wissenschaft und Forschung 12.05.2016 Petition von Wissenschaftlern gestartet: Für gute Forschung und Lehre – Argumente gegen die Exzellenzinitiative Mit einer Petition haben namhafte Wissenschaftler sich gegen die sogenannte Exzellenzinitiative ausgesprochen. Sie befürchten Folgen für das gesamte Hochschulsystem. Hochschulen , Bildung & Ausbildung
Bildung, Wissenschaft und Forschung 17.03.2016 Stellungnahme zum Ersten Gesetz zur Änderung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes In dieser Stellungnahme veröffentlicht die Gewerkschaft ver.di eine erste Bewertung der Veränderungen zum Ersten Gesetz zur Änderung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG). Bildung Wissenschaft und Forschung , WissZeitVG , Hochschulen , Forschungseinrichtungen , Studierende
Bildung, Wissenschaft und Forschung 23.02.2016 Sonntags gehört die Mutti mir – Vati auch! Wunsch und Zukunft in Bibliotheken Im Zuge von Migration und Demographie steht Deutschland möglicherweise vor den größten Herausforderungen seiner Geschichte. Wie unser Land diese meistert, wird auch in beträchtlichem Maße von der erfolgreichen Arbeitsweise seiner Bibliotheken abhängen. Bildung Wissenschaft und Forschung , Sonntagsöffnung , Bibliotheken